
DATE
AUTHOR
IMAGE
Bildnachweis: Vlastelin Nichego
Manche Marken sterben nie, und Pokémon ist ein Paradebeispiel dafür, wie etwas, das so viel Spaß macht, über Generationen hinweg bestehen und sich weiterentwickeln kann, insbesondere im Internet. Pokémon ist ein Produkt der späten 90er Jahre, das - wie viele andere kinderorientierte Marken zu dieser Zeit - mit dem Aufkommen der ersten kommerziellen Internetzugänge in seiner Popularität explodierte. Das bedeutete, dass die Fernsehsendungen, Filme, Spielzeuge und Spiele das Herzblut der Marke waren und uns mit einer gemeinsamen Mission verbanden: Sie alle zu fangen! Dieses einfache, aber höchst wirksame Ziel spornte die jungen Sammler an, zu kaufen, zu tauschen und zu verkaufen, um die besten Trainer auf dem Spielplatz zu werden. Daraus entstand schließlich das Hauptprodukt, das Pokémon bis heute am Leben erhält: das Sammelkartenspiel - oder TCG. Aber wie konnte ein einfaches Kartenspiel so viel Internetverkehr erzeugen? Die Antwort ist an mehreren Stellen zu finden. Im Wesentlichen geht es um Nostalgie, Pop-Nerd-Kultur und den astronomischen Wert, den diese Karten heute haben.
Es geht um die Karten und den Internetverkehr
Als die Menschen, die mit der Serie aufgewachsen sind, zu Influencern im Internet wurden, wurden die Dinge, die sie in ihrer Kindheit schätzten, natürlich zu Themen der Faszination und Nostalgie. Vom Grunge-Rock bis hin zu Serien wie Friends blickten die Menschen kollektiv auf die 90er Jahre zurück und sagten: "Hey, diese Dinge geben mir auch heute noch ein gutes Gefühl." Natürlich konnte man Pokémon nicht ignorieren. Was einst als Nische oder uncool galt, wurde plötzlich von der Mainstream-Popkultur im Internet aufgesogen. Anime, Cosplay, D&D, Comics und sogar Spiele wurden für alle cool, nicht nur für eine Minderheit von Jugendlichen.
Nerd-Kultur ist jetzt Popkultur, und dieses TCG ist auf dieser Welle der Coolness mitgeritten. Aber das Wichtigste, was Pokémon im Internet am Leben hält, ist der Wert der Karte...
Keep exploring
Der folgende Artikel ist bewertet
Videospiel-Bewertungen für Nicht-Gaming-Wächter
3 MINS READ
Die Queer-Perspektive im Blickpunkt
Wie der Glücksspielsektor weiterhin von der Vielfalt profitiert
3 MINS READ
Wir gehen immer aufs Ganze für die Natur
Wie der Green Game Jam das Spielen zum Teil der Lösung macht
3 MINS READ