logo

Datenschutzbestimmungen

Wir, die Tales of us gGmbH, Seestr. 35-37, 14467 Potsdam, Deutschland ("TALES", "wir", "uns" oder "unser") freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website ("Website") und über Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen ("Service(s)").

Wenn Sie unsere Website besuchen, unsere Dienste in Anspruch nehmen oder eine vertragliche Beziehung mit uns eingehen oder Ihr Interesse daran bekunden, können Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden.

Der Schutz Ihrer Daten ist für uns von größter Bedeutung. In Übereinstimmung mit Artikel 13 der Allgemeinen Datenschutzverordnung der EU (GDPR") legt diese Datenschutzerklärung dar, wie wir Ihre personenbezogenen Daten (auch Daten" genannt ) im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Dienste und Ihren Browsing-Aktivitäten auf unserer Website behandeln, schützen und verarbeiten.

Zuletzt aktualisiert am: 23.04.25

 

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

I. Definitionen von Begriffen

Unsere Datenschutzerklärung soll für unsere Website-Besucher, unsere Nutzer und Kunden, Geschäftspartner und Interessenten leicht lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir hier die wichtigsten Begriffe erläutern. In dieser Datenschutzerklärung verwenden wir unter anderem die folgenden Begriffe:

  • "Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden "betroffene Person") beziehen, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten;
  • "Verarbeitung" ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten oder einer Reihe personenbezogener Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Benutzung, die Weitergabe durch Übermittlung, Verbreitung oder jede andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung sowie das Einschränken, Löschen oder Vernichten;
  • "Für die Verarbeitung Verantwortlicher" ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet;
  • "Auftragsverarbeiter" ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet.
  • "Profiling " ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Standort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

II. Verantwortlicher

Der für die Verarbeitung Verantwortliche im Sinne des Art. 4 (7) GDPR ist

Tales of us gGmbH

Seestr. 35-37

14467 Potsdam

Potsdam, Deutschland

info@tal esofus.com

Für spezifische Fragen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und der Ausübung Ihrer Rechte nach der DSGVO können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktstellen wenden.

VERARBEITUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN

Die folgende Übersicht listet alle Arten von Daten auf, die von uns verarbeitet werden, die Zwecke ihrer Verarbeitung und die Rechtsgrundlage für ihre Verarbeitung.

I. Besuch der Website

Wenn Sie unsere Website besuchen, ohne uns in sonstiger Weise Daten zu übermitteln (z.B. Registrierung als Nutzer), erheben wir auf unserem Webserver temporär und anonymisiert über Server-Logfiles folgende Daten

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Abfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anfrage (besuchte Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Jeweilige Menge der übertragenen Daten
  • Zuvor besuchte Seite
  • Browser-Typ
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Sprache und Version der Browsersoftware
  • Hostname des zugreifenden Rechners.

Diese Verarbeitung ist technisch notwendig, um Ihnen unsere Website anzeigen zu können. Außerdem nutzen wir die Daten für statistische Auswertungen, um die Betriebssicherheit und Stabilität unserer Website zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. f GDPR.

Wir verwenden die Daten auch zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten aus Gründen der Datensicherheit. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. c GDPR.

II. Registrierung

Um ein Benutzerkonto auf unserer Website anzulegen, verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie bei der Registrierung angeben. Dazu gehören Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Nutzername, Ihr Vor- und Nachname, Ihr Land, Ihre Sprache, der Name und die Art der Einrichtung sowie ein Passwort.

Zweck der abgefragten Daten ist die Erstellung eines Benutzerkontos für die Nutzung weiterer Funktionen unserer Dienste. Die Registrierung erfolgt zur Durchführung oder Anbahnung eines Nutzungsvertrages, zur Erbringung des Kundenservices, zur Verwaltung oder Beantwortung von Anfragen und als Sicherheitsmaßnahme (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. b GDPR Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen; Art. 6 Satz 1 lit. f GDPR berechtigte Interessen).

Wenn Sie Ihr Nutzerkonto gekündigt haben, werden Ihre Daten, die sich auf das Nutzerkonto beziehen, gelöscht, vorbehaltlich einer gesetzlichen Erlaubnis, Verpflichtung oder Einwilligung Ihrerseits. Es liegt in Ihrer Verantwortung, Ihre Daten im Falle einer Kündigung vor dem Ende des Vertrages zu speichern. Vorbehaltlich einer gesetzlichen Erlaubnis, Verpflichtung oder Einwilligung Ihrerseits sind wir berechtigt, alle während der Laufzeit des Vertrages gespeicherten Daten unwiederbringlich zu löschen.

III. Kontaktaufnahme mit uns

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, z.B. per E-Mail oder über ein Kontaktformular, werden die von Ihnen gemachten Angaben zur Kontaktaufnahme, wie Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Mobilfunknummer, Ihre E-Mail-Adresse und die Angaben aus Ihrer Anfrage gespeichert.

Wenn Sie uns im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses oder zur Vorabinformation über unsere Leistungen kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten und Informationen zum Zwecke der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. b GDPR. Soweit Sie in die Verarbeitung zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage eingewilligt haben, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. a DS-GVO. Im Übrigen verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. f GDPR zur angemessenen Beantwortung von Kunden-/Kontaktanfragen.

IV. Newsletter

Sie haben die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren, mit dem wir Sie über uns und unsere Angebote auf dem Laufenden halten. Um diesen zu abonnieren, müssen Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben. Wenn Sie sich anmelden, wird Ihre E-Mail-Adresse an uns (bzw. unseren E-Mail-Provider) übermittelt und gespeichert. Sie erhalten dann eine E-Mail zur Bestätigung Ihres Abonnements ("double opt-in").

Der Versand unseres Newsletters erfolgt auf der Grundlage Ihrer vorherigen ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. a GDPR. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, entweder durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktmöglichkeiten oder über einen im Newsletter enthaltenen Link. Nach der Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus unserer Empfängerliste, es sei denn, Sie haben ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir Ihre Daten für andere in dieser Datenschutzerklärung genannte gesetzlich zulässige Zwecke verwenden.

Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung erhalten und Sie sich nicht abgemeldet haben, behalten wir uns vor, Ihnen auf der Grundlage von § 7 Abs. 3 UWG Angebote für ähnliche Produkte oder Dienstleistungen per E-Mail zu senden. Dies dient der Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Durchführung von Direktwerbung, das nach einer Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. f GDPR gerechtfertigt ist. Sie können dieser Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktmöglichkeiten oder über einen in der Marketing-E-Mail angegebenen Link widersprechen (siehe auch unten zu Ihrem Widerspruchsrecht), ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

V. Cookies

Wir setzen in einigen Bereichen unserer Website Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Browser auf Ihrem Endgerät (z.B. Computer, Tablet oder Handy) gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen und von uns oder einem Drittanbieter ausgelesen werden können. Sie dienen dazu, Ihr Endgerät für einen bestimmten Zeitraum zu identifizieren.

Einige der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies", die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Einige Cookies sind für die Nutzung unserer Website erforderlich. Diese Cookies werden nicht zu Analyse-, Tracking-, Werbe- oder anderen unwesentlichen Zwecken verwendet. Einige von ihnen enthalten nur Informationen über bestimmte Einstellungen und sind nicht personalisiert. Diese Cookies sind für die Benutzerführung, die Sicherheit und den Betrieb der Website unerlässlich. Wir verwenden diese Cookies auf der Grundlage von § 25 Abs. 2 des Gesetzes über digitale Dienste für die Telekommunikation (TDDDG), um grundlegende Funktionen der Website zu gewährleisten.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, wodurch die Verwendung von Cookies für Sie transparent wird. Sie können Cookies auch jederzeit über die entsprechende Browsereinstellung löschen und das Setzen neuer Cookies verhindern. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies dazu führen kann, dass unsere Website nicht mehr angezeigt wird und einige Funktionen technisch nicht mehr verfügbar sind.

Darüber hinaus setzen wir auch technisch nicht notwendige Cookies auf der Grundlage Ihrer Einwilligung ein. Diese Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. a GDPR und § 25 Abs. 1 TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie eine E-Mail an info@talesofus.com senden.

Weitere Informationen zu den einzelnen Cookies, die wir auf unserer Website verwenden, finden Sie in dieser Datenschutzerklärung oder in unserem Cookie-Einwilligungsbanner.

VI. Beta-Spieltest

Wenn Sie an den Beta-Spieltests unserer vorab veröffentlichten Spiele ("Beta-Spieltest") teilnehmen, können bestimmte Ereignisse im Spiel die Erstellung von eindeutigen Token oder Identifikatoren auslösen. Zum Beispiel kann ein Token erzeugt werden, wenn ein Charakter sein Aussehen anpasst (z. B. durch die Wahl der Kleidung), bevor er mit anderen Spielern interagiert. Diese Token können vorübergehend mit technischen Identifikatoren wie Ihrer IP-Adresse oder Geräte-ID verknüpft werden, um eine ordnungsgemäße Sitzungsabwicklung und allgemeine Spielfunktionen zu gewährleisten.

Wir verarbeiten diese Daten ausschließlich zu den folgenden Zwecken:

  • Um Echtzeit-Interaktionen zwischen Spielern zu ermöglichen
  • Um einen fairen und genauen Sitzungsabgleich zu gewährleisten
  • Um Betrug oder Missbrauch zu erkennen und zu verhindern
  • Zur Diagnose von Spiel- oder Netzwerkproblemen.

Diese Daten werden nicht verwendet, um Sie persönlich zu identifizieren und werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweilige Spielsitzung notwendig ist, es sei denn, eine längere Speicherung ist aus Sicherheitsgründen oder zur Fehlerbehebung erforderlich.

Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung sind unsere berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. f. 1 Satz 1 lit. f GDPR, nämlich die Sicherstellung der technischen Funktionalität, Fairness und Integrität der Beta-Spielumgebung.

VII. Tools von Drittanbietern

Im Rahmen unseres Geschäftsbetriebs arbeiten wir mit Dienstleistern zusammen, die als Auftragsverarbeiter fungieren. Dazu gehören Funktionen wie Marketing, Hosting und Website-Betrieb. Wir haben mit diesen Dienstleistern Datenverarbeitungsverträge (Data Processing Agreements, DPAs) abgeschlossen, um die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen zu gewährleisten.

Einige dieser Dienstleister können personenbezogene Daten in Drittländer außerhalb der EU/des EWR übermitteln. Wir ergreifen geeignete Maßnahmen, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Zu diesen Maßnahmen können gehören:

  • EU-Angemessenheitsbeschlüsse: Anerkennung von Ländern als ausreichend datenschutzfreundlich auf der Grundlage von Entscheidungen der Europäischen Kommission,
  • Standardvertragsklauseln (SCC): Umsetzung der von der EU genehmigten vertraglichen Sicherheitsvorkehrungen,
  • Ausdrückliche Zustimmung: Falls erforderlich, Einholung Ihrer informierten Zustimmung vor der Übermittlung.

Wir verpflichten uns, Ihre Daten mit Sorgfalt und in Übereinstimmung mit allen geltenden Rechts- und Sicherheitsstandards zu behandeln.

Wir verwenden derzeit die folgenden Tools von Drittanbietern:

1. Google-Analytics

Sofern Sie eingewilligt haben, benutzt unsere Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google").

Dieser Dienst erstellt pseudonymisierte Nutzerprofile und verwendet Cookies (siehe Abschnitt "Cookies"). Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (Browsertyp/-version, verwendetes Betriebssystem, Uhrzeit der Serveranfrage, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google verarbeitet die Daten in den USA.

Die Daten werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen, die der Marktforschung und der bedarfsgerechten Gestaltung der Website dienen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von uns verarbeiten. Ihre IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, um eine Zuordnung zu verhindern (IP-Masking).

Für Datenübertragungen in die USA gilt: Google ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert und verpflichtet sich zur Einhaltung der europäischen Datenschutzgrundsätze. Darüber hinaus haben wir mit Google EU-Standardvertragsklauseln (SCCs) gemäß Artikel 46 Absatz 2 Buchstabe c GDPR abgeschlossen, um die Einhaltung des EU-Datenschutzniveaus zu gewährleisten.

Die Nutzung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. a GDPR und § 25 Abs. 1 TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf das Cookie-Symbol am unteren Rand der Website klicken und Ihre Einstellungen im dann erscheinenden Cookie-Banner anpassen.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie hier und in den Datenschutzbestimmungen von Google.

2 Microsoft Azure

Für den Betrieb und die Unterstützung des Beta-Playtests nutzen wir die Cloud-Infrastruktur und damit verbundene Dienste von Microsoft Azure, einem Dienst, der von Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown. Dublin 18, D18 P521, Irland.

Microsoft Azure wird zum Hosten von Spielservern und Backend-Infrastruktur verwendet. Die Verarbeitung von Daten durch Microsoft Azure kann die vorübergehende Übertragung und Speicherung von technischen Kennungen wie IP-Adressen umfassen.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung sind unsere berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f GDPR), nämlich die Bereitstellung und Aufrechterhaltung einer sicheren, stabilen und effektiven Spieltestumgebung.

VIII. Onlinepräsenz in sozialen Medien

Wir haben verschiedene Präsenzen auf Social-Media-Plattformen. Wir betreiben diese Seiten mit den folgenden Anbietern:

Für diese Informationsdienste nutzen wir die technische Plattform und die Dienste der jeweiligen Anbieter. Wir weisen darauf hin, dass Sie unsere Präsenz auf Social Media Plattformen und deren Funktionen auf eigenes Risiko nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung von interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Bewerten, Teilen).

Wenn Sie unsere Social-Media-Seiten besuchen, erfassen die Plattformanbieter Ihre IP-Adresse und weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Konten statistische Informationen über Ihre Interaktionen mit unseren Beiträgen zu liefern. Die über Sie erhobenen Daten werden von den Plattformen verarbeitet und können in Länder außerhalb der EU, insbesondere in die USA, übermittelt werden.

Die oben genannten Anbieter sind entweder nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert und/oder wir haben mit diesen Anbietern EU-Standardvertragsklauseln (SCCs) gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c GDPR abgeschlossen, die die Einhaltung des EU-Datenschutzniveaus sicherstellen.

Wir wissen nicht, wie die Social-Media-Plattformen die Daten aus Ihrem Besuch auf unserem Account und Ihren Interaktionen mit unseren Beiträgen für eigene Zwecke nutzen, wie lange diese Daten gespeichert werden und ob sie an Dritte weitergegeben werden. Die Datenverarbeitung kann unterschiedlich sein, je nachdem, ob Sie bei dem sozialen Netzwerk registriert und eingeloggt sind oder ob Sie die Seite als nicht registrierter und/oder nicht eingeloggter Nutzer besuchen. Wenn Sie auf einen Beitrag oder unser Konto zugreifen, wird die Ihrem Endgerät zugewiesene IP-Adresse an den Anbieter der Social-Media-Plattform übermittelt. Wenn Sie gerade eingeloggt sind, kann ein Cookie auf Ihrem Gerät verwendet werden, um Ihr Online-Verhalten zu verfolgen. Die Plattformen können über in Webseiten integrierte Schaltflächen Ihre Besuche auf diesen Webseiten erfassen und Ihrem Profil zuordnen, um Ihnen gezielte Inhalte oder Werbung anbieten zu können. Um dies zu vermeiden, sollten Sie sich abmelden, die Funktion "eingeloggt bleiben" deaktivieren, die Cookies auf Ihrem Gerät löschen und Ihren Browser neu starten.

Als Anbieter des Informationsdienstes verarbeiten wir auch nur die Daten, die Sie uns bei der Nutzung unseres Dienstes zur Verfügung stellen und die eine Interaktion erfordern. Wenn Sie uns zum Beispiel eine Frage stellen, die wir nur per E-Mail beantworten können, speichern wir Ihre Daten gemäß den allgemeinen Grundsätzen unserer Datenverarbeitung, die in dieser Datenschutzerklärung beschrieben sind. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten auf der Social-Media-Plattform ist Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. f GDPR.

Für den Fall von Auskunftsersuchen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir zudem darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben Zugriff auf die Daten der Nutzer und können entsprechende Maßnahmen ergreifen und direkt Auskunft erteilen. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich an uns wenden.

Die Anbieter der Social-Media-Plattformen erklären in ihren Datenschutzrichtlinien, welche Informationen sie erhalten und wie diese verwendet werden. Diese Datenschutzerklärungen (siehe Links oben) enthalten auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten und die Einstellungsmöglichkeiten für Werbung.

IX. Speicherung und Löschung der Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen gelöscht, sobald die erteilte Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen wird oder andere Erlaubnisse entfallen (z.B. wenn der Zweck für die Verarbeitung dieser Daten entfällt oder sie für den Zweck nicht mehr benötigt werden). Das bedeutet, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange speichern, wie es für den jeweiligen Verarbeitungszweck erforderlich ist und die Speicherdauer auf das notwendige Minimum beschränken. Darüber hinaus speichern wir Ihre Daten nur, wenn wir nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen dazu berechtigt oder verpflichtet sind.

Diese Datenschutzerklärung kann darüber hinaus weitere Informationen zur Aufbewahrung und Löschung von Daten enthalten, die sich in erster Linie auf die jeweiligen Verarbeitungstätigkeiten beziehen.

IHRE RECHTE ALS BETROFFENE PERSON

Sie haben das Recht auf

  • Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten gemäß Art. 15 GDPR,
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten gemäß Art. 16 GDPR,
  • Löschung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 17 GDPR,
  • Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 GDPR,
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 21 (Widerspruchsrecht, siehe Details unten), und
  • Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 GDPR.

Wie in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzrichtlinie dargelegt, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf der Einwilligung nur für die zukünftige Verarbeitung wirksam ist. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf stattgefunden haben, bleiben davon unberührt.

Recht auf Widerspruch: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die sich auf Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. e oder f DSGVO gestützt wird; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Abs. 4 DS-GVO.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Um Ihre oben genannten Rechte auszuüben, können Sie eine E-Mail an info@talesofus.com senden. Sie haben auch das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.

DATENVERARBEITUNG BEIM ZUGRIFF AUF VERLINKTE INHALTE

Diese Datenschutzrichtlinie gilt nur für diese Website und unsere Dienstleistungen. Die Website kann jedoch auch externe Links oder Hyperlinks zu Websites anderer Anbieter enthalten. Diese sind von unseren eigenen Inhalten zu unterscheiden. Diese fremden Inhalte stammen weder von uns, noch haben wir die Möglichkeit, den Inhalt von Seiten Dritter zu beeinflussen. Falls Sie über Links innerhalb der Website auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.

AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG/PROFILING

Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling statt.

ÄNDERUNGEN AN DIESER DATENSCHUTZRICHTLINIE

Durch die Weiterentwicklung unserer Website, unseres Online-Angebots und unserer Dienste oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu ändern.

Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer Daten haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.