logo

Bunte neue Welten erschaffen

Wie Farben eine Rolle bei der Interpretation von Spielen spielen

GAME

3 MINS READ

Virtual Reality Experience

DATE

JULY 18, 2024

AUTHOR

World of Us
SHARE

Wenn wir an die Spiele denken, die wir gespielt haben, denken wir oft an unsere Lieblingsfiguren oder an die Herausforderung, bei der wir nicht weiterkamen, bis uns jemand das fehlende Puzzlestück gab. Es kommt nicht oft vor, dass wir uns hinsetzen und über die Farben nachdenken. Aber wenn es um die Entwicklung eines Spiels geht - wie bei unseren WoU-Entwicklern - spielen Farben eine viel wichtigere Rolle, als Sie vielleicht denken.

Wenn wir spielen, schalten wir unser Gehirn von den üblichen Routinen und Wegen der Welt ab und öffnen es für neue Möglichkeiten. Die Dinge können der realen Welt sehr ähnlich sein oder sie können völlig fiktiv sein. Farben haben jedoch tief verwurzelte Bedeutungen, die unser Gehirn interpretiert und die einen Ton setzen können, den wir unterbewusst verstehen. Rot zum Beispiel kann Gefühle von Dringlichkeit, Gefahr oder Aufregung hervorrufen, während Blau oft Ruhe, Vertrauen oder Traurigkeit hervorruft. Wenn Spieleentwickler diese Grundlagen der Farbtheorie verstehen, können sie den Spielern helfen, die neue Welt um sie herum besser zu verstehen.

Was das Verstehen der Welt um sie herum angeht, so werden Farben in Spielen oft als Hilfsmittel eingesetzt, um den Spielern zu zeigen, wohin sie gehen oder womit sie auf ihrem Weg interagieren sollen. Hinweise wie diese könnten in helleren Farben oder glitzerndem Gold leuchten und dazu beitragen, das Spiel intuitiver zu gestalten. Eine gut durchdachte Farbpalette steigert auch die visuelle Attraktivität des Spiels, macht es für die Spieler attraktiver und zeigt ihnen, welche Art von Spiel sie spielen werden.

Farben tragen dazu bei, die Atmosphäre und das Thema der verschiedenen Spielebenen oder -umgebungen zu bestimmen. Dunkle, gedämpfte Farben können in einem Horrorspiel ein Gefühl von Angst und Spannung erzeugen, während helle, leuchtende Farben in einem Fantasy-Spiel verwendet werden können, um eine skurrile und magische Welt zu schaffen. Auf diese Weise fällt es den Spielerinnen und Spielern leichter, sich in das Spielgeschehen hineinzuversetzen. Sie fühlen sich oft stärker mit der Rolle der Spielfigur verbunden und haben ein stärkeres Gefühl der Einbeziehung in die Reise - wohin auch immer diese sie führt.

Weniger bekannt, aber ebenso wichtig, ist die Welt der Farbtheorie, wenn es um die Zugänglichkeit geht. Durch das Verständnis von Farbkontrasten und die Verwendung von Muster...