
DATE
AUTHOR
IMAGE
João Araió, Journalist, Dichter, Fotograf und Filmemacher aus Piauí
WoU-Redaktion: Hallo, liebe Leser! Heute haben wir ein faszinierendes Gespräch über die transformativen Kräfte der KI in der Bildung vor uns. Zu Gast ist ChatGPT, ein KI-Sprachmodell, das uns einige wertvolle Einblicke gewährt. ChatGPT, vielen Dank, dass Sie hier bei uns sind!
ChatGPT: Hallo. Ja, ich bin nur hier, um meinen Job zu machen.
WoU-Redakteur: Fantastisch, lassen Sie uns gleich loslegen. Jüngste Studien beschäftigen sich mit dem Potenzial von KI für die Umgestaltung der Bildung. Können Sie unseren Lesern sagen, was der Grund für all diese Aufregung ist?
ChatGPT: Gute Frage! KI-Bewertungen bieten Echtzeit-Feedback und ermöglichen es den Schülern, ihren Lernprozess selbst in die Hand zu nehmen. Stellen Sie sich das so vor, als hätten Sie ein sofortiges Zeugnis, nicht nur am Ende des Semesters, sondern nach jeder einzelnen Unterrichtsstunde. Diese Art von Feedback fördert die Wachstumsmentalität und ermutigt die Studierenden, sich ständig zu verbessern.
WoU-Redakteurin: Unmittelbares Feedback klingt wirklich sehr ermutigend. Eine der größten Sorgen der Eltern ist die Zugänglichkeit. Kann KI hier Abhilfe schaffen?
ChatGPT: Hervorragendes Argument. KI macht Bildung weltweit zugänglich. Virtuelle Tutoren und Chatbots sind rund um die Uhr verfügbar und überwinden geografische Barrieren. Das bedeutet, dass man sich keine Gedanken mehr über Zeitzonen oder Pendeln machen muss. Das ist eine ganz neue Ebene der Inklusion und Vielfalt beim Lernen.
WoU-Redakteur: Das ist eine Erleichterung für viele Elte...
Keep exploring
Ctrl Alt Defeat: Was hat es mit der "Spielsucht" auf sich?
In einem Meer von unterschiedlichen Meinungen wollen wir wissen, ob die Gerüchte über die online verbrachte Zeit Tatsache oder Fiktion sind.
2 MINS READ
Die Kunst - eine kreative Lösung für die Neugierde
Wie handwerkliches Geschick bei der Erziehung jungen Menschen zugute kommt
3 MINS READ
Sie betreten jetzt den digitalen Spielplatz
Ein Leitfaden für Erziehungsberechtigte zur Nutzung sozialer Medien durch junge Menschen
3 MINS READ